Nutzungsvereinbarung
und Datenschutzerklärung
Verantwortliche
Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Vorstand:
knabe@forumZFD.de
Datensicherheit
und Datenmanagement
Nutzung
personenbezogener Daten zu Verwaltungszwecken dieser Lernplattform
Wir
nutzen Ihre Adressdaten und mit Ihrer Einwilligung Ihre
Telefonnummer und E-Mail-Adresse nur für organisatorische Fragen
zu dieser Lernplattform. Soweit bei einer Datenerhebung erkennbar
ist, dass Daten nicht zwingend nötig sind (wie etwa die Adresse),
ist die Angabe dieser Daten freiwillig.
Wir
versichern, dass wir Ihre Daten weder an andere Organisationen
verkaufen, vermieten oder verleihen noch im allgemeinen
Adresshandel anbieten. Sollten wir die Hilfe eines Dienstleisters
für die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur benötigen, werden
wir selbstverständlich eine besondere Vereinbarung zum Schutz
Ihrer Daten mit diesem Dienstleister treffen. Der Dienstleister
darf Daten in diesem Fall nur für den vereinbarten Zweck
verarbeiten.
Die
Sicherheit unserer IT-Systeme ist uns ein großes Anliegen. Daher
betreiben wir diese Lernplattform auf einem eigens dafür
vorgesehen Server und haben mit dem Dienstleister einen
gesonderten Datenschutzvertrag dazu abgeschlossen.
Sollten
Sie Fragen oder Anregungen zur Verwendung Ihrer Daten haben oder
der Verwendung Ihrer Daten widersprechen wollen, schreiben Sie
eine E-Mail an: datenschutz@forumZFD.de
Online-Dienste
Erfassung
allgemeiner Informationen bei einem Seitenaufruf:
Wenn
Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch
Informationen erfasst. Dies beinhaltet:
die
IP-Adresse des anfragenden Rechners
die
URL und der Name der abgerufenen Seite
Datum
und Uhrzeit (Minute, Sekunde) des Abrufes
die
angefallene Datenmenge
der
Status des Zugriffes (erfolgreich übertragen, Seite nicht
gefunden, etc.)
Informationen
zum Betriebssystem und zur Version des Browsers des abfragenden
Rechners
die
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte
Browser-Fingerprint
Diese
Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte
Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung
des Internets zwingend an.
Hierbei
handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine
Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, jedoch über Ihren
aktuellen Anschluss zum Zeitpunkt des Zugriffes. Informationen
dieser Art werden von uns nicht statistisch ausgewertet. Wir
speichern diese Informationen in Log-Dateien des Systems ab,
welche periodisch
gelöscht werden. Zu
Debug-Zwecken können unsere internen Administrator*innen auf
diese Daten zugreifen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende
Speicherung der Daten und der Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Eine weitere Auswertung der Daten findet nicht
statt.
Big
Blue Button
Für
die Übertragung bzw. Aufzeichnung von Video-/Audiokonferenzen
nutzen wir die Webkonferenz-Anwendung BigBlueButton. Wenn Sie an
einer Video-/Audiokonferenz teilnehmen, werden Ihre Video-,
Audio-, und Textdaten (z.B. Chatprotokolle) übertragen und im
Falle einer Aufzeichnung am Ende der Konferenz gespeichert.
Darüber hinaus werden folgende Meta-Daten übertragen, um Ihre
Beteiligung an der Konferenz technisch umzusetzen:
Benutzer*innenname
Moderator*innenrechte
(ja/nein)
Häufigkeit
der Beteiligung per Chat, Audio, Emoji, Handzeichen sowie
Beteiligung an Umfragen
Redezeit
und Anwesenheitsdauer inkl. Anmelde- und Abmeldezeitpunkt
Der
Aufzeichnungsvorgang wird in der Oberfläche des
Webkonferenz-Tools kenntlich gemacht. Es ist Ihnen vorbehalten,
Ihre Kamera/Ihr Mikrofon auszuschalten.
Die
Aufzeichnungen der Video-/Audiokonferenzen werden z.T. nach Ende
der Veranstaltung gespeichert und für Dokumentations- und/oder
Lernzwecke genutzt. Beispielsweise werden Aufzeichnungen von
Veranstaltungen im Rahmen der Akademie für Konflikttransformation
den Teilnehmenden teilweise auch nach Kursende zur Verfügung
gestellt. Aufzeichnungen werden nicht
öffentlich zugänglich gemacht, sondern sind ausschließlich mit
einem Benutzer*innenkonto und personalisiertem Passwort
zugänglich. Das forumZFD verwaltet die Benutzer*innenkonten.
Die
Aufzeichnung von Video-/Audiokonferenzen erfolgt ausschließlich
durch den Veranstalter. Eine Aufzeichnung durch Teilnehmende sowie
das Weitergeben von Zugangsdaten ist nicht gestattet.
Weitere
Informationen zur technischen Umsetzung von BigBlueButton finden
Sie unter: https://docs.bigbluebutton.org/.
Miro
Bei
einigen unserer Online-Veranstaltungen setzen wir die
Whiteboard-Applikation Miro ein. Betreiber
ist die RealtimeBoard
Inc. dba Miro, 201 Spear Street, Suite 1100, San Francisco, CA
94105.
Wenn
Sie ein Miro-Whiteboard aufrufen, wird eine Verbindung zu Servern
von Miro und dem von Miro genutzten Rechenzentrum, AWS.amazon.com,
hergestellt. Wir weisen darauf hin, dass, falls Sie sich mit einem
Konto bei einem Drittanbieter bei Miro einloggen (z.B. ein Google-
oder Facebook-Konto), Miro zusätzliche personenbezogene
Informationen über Sie erhält.
Das
forumZFD hat ein Kundenkonto bei Miro. Darüber können die
zuständigen Mitarbeitenden bzw. Honorarkräfte, die an der
Veranstaltungsorganisation beteiligt sind, Ihren Benutzernamen und
Ihre E-Mail-Adresse einsehen.
Wenn
Sie Miro nutzen möchten, erstellen Sie zunächst ein
Benutzer*innenkonto. In Ihren persönlichen Einstellungen können
Sie festlegen, welche Daten Sie mit den anderen Benutzer*innen
teilen möchten. Sie können den Zugriff auf Ihre Whiteboards
beschränken und Änderungen an gemeinschaftlich genutzten
Whiteboards in einem anonymen Modus vornehmen. Weitere
Informationen zum Datenschutz bei Miro finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://miro.com/legal/privacy-policy/
Wenn
Sie Miro nicht nutzen möchten, ist dies kein Ausschlusskriterium
für die Veranstaltungsteilnahme. Kontaktieren Sie in diesem Fall
bitte den Veranstalter.
Cookies
Wie
viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte Cookies. Es
handelt sich hierbei um kleine Textdateien, die von einem Server
auf Ihre Festplatte übertragen und dort gespeichert werden. Sie
können technisch nicht dazu genutzt werden, um Schadsoftware zu
übertragen.
Wir
erhalten durch Cookies bestimmte Daten wie etwa: verwendeter
Browser, Betriebssystem. Anhand dieser Informationen können wir
die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer
Webseiten ermöglichen.
In
keinem Fall werden diese Daten an Dritte weitergegeben oder mit
personenbezogenen Daten verknüpft.
Natürlich
können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies
betrachten. Sie können Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu
akzeptieren. Anleitungen zu diesen Einstellungen erhalten Sie für
die gängigen Browser an diesen Stellen:
Bitte
beachten Sie, dass unter Umständen nicht alle Funktionen unserer
Seite mit deaktivierten Cookies einwandfrei funktionieren.
Analyse-Tools
wie Google Analytics oder Matomo
Wir
setzen keine Analyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo ein.
SSL-Verschlüsselung
Um
die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (hier: SSL über HTTPS). Eine Anfrage,
die unverschlüsselt an den Server gerichtet wird, wird
automatisch auf einen verschlüsselten Kanal umgeleitet.
Kontaktfunktion
Innerhalb
der Lernplattform Ilias haben Sie die Möglichkeit mit anderen
Teilnehmenden und mit dem Veranstalter in Kontakt zu treten. Zu
diesem Zweck verarbeitet das System die Daten Ihres
Benutzer*innenkontos. Andere Teilnehmende haben keinen Zugriff auf
die Daten Ihres Benutzer*innenkontos, es sei denn, Sie geben diese
in Ihren Einstellungen frei. In Ihrem Benutzer*innenkonto können
Sie einstellen, welche personenbezogenen Daten Sie mit den anderen
Benutzer*innen teilen möchten.
Eingebettete
YouTube-Videos
Auf
einigen unserer Webseiten betten wir Videos ein, die wir bei
YouTube hinterlegen. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie
eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung
zu Servern von YouTube hergestellt. YouTube wird dabei mitgeteilt,
welche Seiten Sie aktuell besuchen. Sollten Sie in Ihrem
YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten
Ihnen persönlich zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie
sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen oder in einem
privaten Fenster surfen.
Bei
Start eines YouTube-Videos setzt der Anbieter Cookies ein, die
Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Um dies zu verhindern,
können Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser
verhindern.
Weitere
Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social
Plugins
Wir
verwenden keine Social Plugins des sozialen Netzwerkes
facebook.com oder von Google.
Ihre
Rechte
Löschung
bzw. Sperrung der Daten
Wir
halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur
so lange, wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen
Speicherfristen verlangen oder dies zur Erreichung der hier
genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Fortfall des jeweiligen
Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
gesperrt oder gelöscht.
Wir
weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, jederzeit
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu erhalten. Sie haben ebenso das Recht auf Sperrung, soweit
ausgenommen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur
Geschäftsabwicklung, und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bitte wenden Sie sich dazu an unsere*n Datenschutzbeauftragte*n
unter datenschutz@forumZFD.de.
Damit
eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann,
müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei
vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten
verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung
besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir
Ihre Daten auf Wunsch.
Sie
können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft
vornehmen.
Änderung
unserer Datenschutzbestimmungen
Zünftige
Entwicklungen oder Gesetzgebungen können eine Anpassung dieser
Erklärung erforderlich machen. Wir stellen Änderungen stets an
dieser Stelle ein und empfehlen einen gelegentlichen Besuch dieser
Seite.
Datenschutzbeauftragte*r
Wenn
Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unsere
Datenschutzbeauftragte: Hannah Sanders datenschutz@forumZFD.de
Letzte
Änderung: 28.08.2020
Die
Datenschutzerklärung wurde, vom Websiteinhaber angepasst, mit dem
Datenschutzerklärungs-Generator
der activeMind AG erstellt.
|